Details


Schäffer-Poeschel. Umsatzsteuer - national und international. online
Schäffer-Poeschel
978-3-7992-3020-9

Online-Datenbank

ab 0,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Folgende Printwerke sind in dieser Online-Datenbank u.a. verfügbar

Erscheinungsweise: online

Bezugspreis für 1 Nutzer für 2025 jährlich 212,93 €

Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €

Kündigung: 6 Wochen zum Ende einer 12-monatigen Laufzeit

Online-Kommentar

- Topaktuelle Rechtslage
- Gestaltungshinweise, Checklisten, Fallbeispiele, Musterverträge
- Regelmäßige Aktualisierung durch Online-Updates

Das komplette UStG online - von Expertinnen und Experten praxisgerecht kommentiert. Mit allen aktuellen Entwicklungen des Umsatzsteuerrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung.

Umsatzsteuer: Konzentration auf das, was in der Praxis wichtig ist​

Im Tagesgeschäft müssen überzeugende, rechtssichere Lösungen griffbereit sein - umso mehr, da das Umsatzsteuerrecht einer stetigen Fortentwicklung durch den nationalen und EU-Gesetzgeber, die deutsche Finanzgerichtsbarkeit und Finanzverwaltung sowie nicht zuletzt den EuGH unterworfen ist. Die Datenbank fokussiert die Schwerpunkte und liefert auf aktuellem Stand präzise Kommentierungen. Geschrieben von Praktikerinnen und Praktikern aus der Steuerberatung gibt der Kommentar klare Antworten auf alle wichtigen Umsatzsteuerfragen.

Die Kommentierungen berücksichtigen alle wichtigen Neuerungen unter anderem zu folgenden Themenbereichen:
- Steuerbefreiung für EU-Lieferungen, Ausfuhren und Reihengeschäft
- Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte unter den neuen Bedingungen des EuG
- Fernverkauf und Onlinehandel
- Nullsteuersatz für PV-Anlagen
- Steuerermäßigung auf Erdgas und Fernwäre
- Steuerermäßigung Gastronomieumsätze
- Steuerbefreiung von Wohnungs- und Teileigentümergemeinschaften nach der neuen EuGH-Rechtsprechung
- Steuerschuld des Leistungsempfängers

Im Länderanhang mit einem aktuellen Überblick über das Umsatzsteuerrecht der EU-Mitgliedstaaten und wichtiger Drittstaaten.

Produktsicherheit